Termine Fasten Seminare
Nächster freier Seminartermin: Fasten Seminar Erzgebirge in Holzhau incl. Saunabereich
Was ist Fasten – Grundlagen
Nahrungsverzicht oder Fasten gibt es schon so lange die Menschheit existiert. Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Motivationen. Einmal das Fasten welches die Gesundheit verbessert. Desweiteren das Fasten aus religiösen Gründen. In vielen Religionen wird das Fasten auch heute noch wertgeschätzt.
Mit dem Fasten wollten sich die Gläubigen vor bedeutenden religiösen Festen einer geistigen, seelischen und körperlichen Reinigung unterziehen. Somit wird vor wichtigen Aufgaben oder Terminen gefastet.
Deshalb diente Fasten der Buße, der Läuterung und der inneren Einkehr. Weiterhin sollte es auch kranken und schwachen Menschen helfen gesund zu werden.
So standen und stehen auch heute noch Beten und Meditieren in einem engen Zusammenhang.
Fasten – auf die Signale des Körpers hören
Fasten sollte man nicht mit Hungern gleichsetzen. Wer Fastet hungert nicht!
Viel Flüssigkeit aber keine feste Nahrung bedeutet für den Körper einen tiefen Einschnitt.
Beim Fasten lebt der Körper von seinen Reserven, seinen Depots. Dabei erleidet er keinen Mangel. Dabei werden unsere Fehler durch falsche Ernährung, Umweltgifte und falsche Ernährung korrigiert. Dadurch wird der allgemeine Gesundheitszustand verbessert.
Wer sich aus seinem Alltag zurückzieht und auf seine innere Stimme hört profitiert körperlich seelisch und geistig.
Die Klosterärztin Hildegard von Bingen beschreibt diesen Zustand sehr treffend „auf die Stimme seiner Seele hören“.