Kilos Ade – Ernährung nach dem Fasten
Dein Weg zur Wunschfigur in 8 Wochen
Die Ernährung nach dem Fasten neu 2023 – In 8 Wochen zur Wunschfigur mit einer Kombination aus Motivation, Training und Ernährung. Dazu erhältst Du einen auf Dich abgestimmten Ernährungsplan für jede Woche, Lehreinheiten zum Thema Ernährung und ein Coaching durch unsere Ernährungsberaterin.
Hier kannst kannst Du kostenlos und unverbindlich Deinen Grundumsatz berechnen. Du findest Dein passendes Programm zum gesunden und langfristigen Abnehmen! Auf geht es mit Freude und Erfolg!
Fast(en) geschafft
Was du nach dem Fasten, also in der Aufbauzeit, beachten solltest: Das Ende der Fastenzeit ist erreicht. Das Fastenbrechen mit einem Apfel ist gelungen. Auch wenn du dich auf das Fastenbrechen mit vielen deftigen sowie süßen Speisen freust, gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten solltest, damit sich dein Körper wieder an die Umstellung gewöhnt. Gibst du deinem Körper keine Zeit für die Umstellung, kann das zu Übelkeit oder Verdauungsproblemen führen. Folgende Tipps solltest du beachten:
Ausreichend trinken beim Fastenbrechen
Auch während der Aufbauphase ist ausreichend Flüssigkeit sehr wichtig. Empfohlen werden 2-3 Liter pro Tag. Am besten geeignet sind stilles Wasser und Kräutertee oder Ingwertee. Die zusätzliche Flüssigkeit wird in dieser Zeit insbesondere vom Verdauungssystem zur Produktion von Verdauungssekreten benötigt. Durch die steigende Energiezufuhr speichert der Körper zudem Kohlenhydrate in Verbindung mit Flüssigkeit in zahlreichen Zellen. Wundern Sie sich also nicht über einen plötzlichen Gewichtsanstieg zu Beginn der Aufbauphase. Es handelt sich hierbei in der Regel zum größten Teil um Wasser.
Lass dir Zeit beim Fastenbrechen
Der Sinn der Übergangsphase ist, den Körper wieder an normales Essen zu gewöhnen. Du solltest darauf achten, dass zwischen der Fastenphase und dem Zeitpunkt wieder normal essen wirst, mindestens zwei Tage liegen. Grundsätzlich gilt die Regel, dass das Fastenbrechen etwa ein Drittel der Fastenzeit betragen sollte. Du solltest aber auf die Signale deines Körpers hören und mindestens zwei Tage für die Aufbauphase einplanen.
Das solltest du in der Aufbauphase essen: Nach dem Fasten solltest du es vermeiden, deinen Magen und Darm sofort mit fettigem oder zu vielem Essen zu belasten. Schonkost ist die Lösung, um deine Ernährung langsam wieder umzustellen. Auch wenn du dich auf die erste richtige Mahlzeit freust, solltest du am ersten Tag nach dem Fasten zunächst Säfte und Suppen trinken. Am zweiten Tag folgt dann die Umstellung auf gekochtes Gemüse und Haferflocken, um den Verdauungstrakt mit genügend Ballaststoffen vorzubereiten.
Folgende Lebensmittel eignen sich für das Fastenbrechen: Quark oder Joghurt, Kartoffeln oder Reis, Gemüsebrühe, frisch gepresste Säfte oder selbstgemachte Smoothies, Während der Aufbauphase solltest du auf Fleisch, Fisch und fettige Produkte verzichten und auf deinen Körper hören, falls Unverträglichkeiten auftreten sollen. Quelle: Fit for Fun.de
In meiner Freizeit arbeite ich im Gesundheitszentrum Feel Good im Rehasport mit viel Freude und Elan. Selbst besuche ich regelmäßig das Feel Good light und halte mich fit!
Seite: Ernährung nach dem Fasten, Fasten und Ernährung nach dem Fasten über Krankenkasse, Ernährung nach dem Fasten